Dieser zweiteilige choba – dansu fällt durch seine enorme Größe auf, die für diesen Typ Möbel eher selten und ungewöhnlich ist. Choba – dansu sind Kaufmannsschränke, die die Funktion eines Büros hatten und in dem Schreibunterlagen, Papiere und Unterlagen aufbewahrt wurden. So lassen die Abmaße und die schwere Ausführung des Tansu auf ein besonders großes Geschäft mit luxuriöser Ausstattung schließen. Sicher ein Laden oder Handelskontor mit Waren im oberen Segment.
Dieser Schrank bietet viel Platz. Hinter den Schiebetüren verbergen sich 2 große, offene Fächer, wobei das Obere mit einem Zwischenboden ausgestattet ist. Typisch für Kaufmannschränke ist die Stäbchenaufteilung der Schiebetüren. Funktional stabilisieren sie die Füllungen, der in Rahmenbauweise hergestellten Möbelteile. Optisch sorgen sie für Abwechslung. Die original Wachs-Oberfläche weist eine schöne Patina mit hell-dunkel Kontrasten auf. In Kombination mit Stäbchendesign und Metallbeschlägen wirkt der Tansu sehr lebendig, trotz seiner zurückhaltenden, edlen Ausstrahlung. Die schlanken Griffe in „Hirute“ – Form unterstreichen noch seine Eleganz.
Nach der Öffnung Japans, Mitte des 19. Jahrhunderts, wuchsen die Hafen-und Handelsstädte Osaka und Sakai schnell. Sie prägten maßgeblich den Stil der choba-dansu in der Meiji-Periode.
- restauriert, zweiteilig
- sehr guter Gesamtzustand, Schlüssel vorhanden
- Höhe: 174cm
- Breite: 96,7cm
- Tiefe: 48,7cm
- Holzart: Hinoki (jap. Zypresse), Sugi (jap. Zeder)
- Region: Osaka / Sakai
- Meiji – Periode (1868-1912)