antiker japanischer Treppenschrank
kaidan – dansu gehören sicher zu den faszinierendsten und eindrucksvollsten Leistungen der japanischen Möbelkunst, nicht nur allein wegen ihrer Größe, sondern vor allem durch ihren wohl durchdachten praktischen Nutzen. Mobile Treppen, die gleichzeitig als Schrank dienen, so etwas gibt es nur in Japan.
Treppenschränke verbreiteten sich seit der der späten Edo – Periode (1780) und waren immer Massanfertigungen. Findige Handwerker hatten wahrscheinlich die Idee, den Raum unter einer Treppe als Lagerraum zu nutzen und entwickelten daraus einen eigenen Möbeltypen, den kaidan – dansu.
Vor allem in großen Landhäusern findet sich dieser Tansu, aber auch in den Städten wurde er von Ladenbesitzern, die viel Lagerraum benötigten, sehr geschätzt. Um so ein Stück könnte es sich bei dem hier angebotenen kaidan – dansu handeln. Das edle mit Urushi Lack behandelte keyaki Holz macht ihn zu einem repräsentativen Stadtmöbel und die vielen Schubladen deuten auf einen Laden als Standort. Die Treppenschränke in ländlichen Gegenden waren meist aus unbehandeltem Nadelholz und wiesen in ihre Aufteilung mehr Schiebetüren auf.
Dieser Tansu befindet sich nach sehr aufwendiger Restauration in einem hervorragendem Zustand und ist voll gebrauchsfertig.
- zweiteilig, restauriert
- Höhe: 202 cm
- Breite: 151,5 cm
- Tiefe: 75,5 cm
- Front: Keyaki (Urushi Lack)
- Gehäuse: Hinoki (jap. Zypresse), Sugi (jap. Zeder)
- Meiji-Periode (ca.1900)